Als ich Thanos Prunarus vor ein paar Jahren auf dem Rumfest traf,
ahnte ich noch nicht was das für mich bedeuten würde.
Ein knappes Jahr später auf dem Rückweg von den Inseln,
besuchten wir Thanos in Athen und verbrachten einen perfekten Bar Abend im Baba au Rum.
Thanos und sein Team im Baba au Rum in Athen haben mich bartechnisch in den letzten Jahren am meisten begeistert und mein eigenes Mixing nach vorne gebracht.
Phantastische Drinks wie Cilantro Fresca und natürlich der Ray Bar(r)ientos,
womit wir beim Thema sind, haben ihren Ursprung in der wohl besten Bar Athens.
Wieder in heimischen Gefilden präsentierte ich den griechischen Tiki Drink meinen Gästen
und sie hatten einen neuen Liebling. Den mein Co Raul Duke hier ja schon vorgestellt hat.
Wie auf dem Bild zu sehen stand der Ray Bar(r)ientos seitdem mehrfach auf Monats und Spezial Menues der Mprezz, allerdings in zwei unterschiedlichen Schreibweisen,
anbei das Menue aus dem Baba au Rum mit dem Ray Barientos und der Ray Barrientos im 10th Anniversary Sippin’ Safari von Jeff Berry.
Und um das richtig zustellen, sei hier noch mal auf den Namensgeber des Drinks hingewiesen,
der Tiki-Barkeeper Ray Barrientos der zusammen mit Bob Estimo für Steve Cranes Kon Tiki Kette arbeitete, for further reading sei hier Jeffs Sippin’ Safari und natürlich das Book of Tiki von Sven Kirsten empfohlen.
Aber nun zum Drink:
Ray Bar(r)ientos auf der Mprezz
5cl Plantation Belize – Guatemala Gran Añejo
2,5cl frische Limette
2cl frische Orange
1,5cl Zimtsirup (Barmade versteht sich.)
1cl Cherry Brandy
Dashes Angostura Bitters
Garnitur Zimtstange oder Orangen Zeste
In dem Sinne Aloha & Mahalo nach Athen und NOLA